Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Quinza Path an oberster Stelle. Hier erfahren Sie detailliert, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.

Letzte Aktualisierung: 15. Dezember 2024

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Quinza Path GmbH. Als Ihr Bildungspartner im Bereich unternehmerisches Denken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Quinza Path GmbH
Hansastraße 30
44137 Dortmund, Deutschland
Telefon: +49 231 772477
E-Mail: [email protected]

Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit erforderlich sind. Diese Datenerfassung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners (anonymisiert nach 7 Tagen)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs mit präziser Zeitangabe
  • Name und URL der abgerufenen Datei oder Seite
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem mit Versionsnummer
  • Bildschirmauflösung und Spracheinstellungen des Browsers

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).

Folgende Daten können dabei verarbeitet werden: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Unternehmen oder Organisation, Nachrichteninhalt, gewünschte Rückrufzeit, sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen.

Bildungsprogramme und Anmeldungen

Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Programme erforderlich sind. Dies umfasst persönliche Angaben, berufliche Informationen, Bildungshintergrund, spezifische Lernziele und Erwartungen an das Programm.

Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Teilweise können auch besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, sofern dies für die Bereitstellung barrierefreier Bildungsangebote erforderlich ist – dies geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
  • Durchführung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme
  • Erstellung von Teilnahmebescheinigungen und Zertifikaten
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Ihrem Feedback
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Prävention von Missbrauch

Eine Verwendung Ihrer Daten für andere Zwecke erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Datenweitergabe und Dritte

Grundsätze der Datenweitergabe

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, verkauft oder anderweitig übertragen. Ausnahmen gibt es nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten technischen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und der Durchführung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle Auftragsverarbeiter müssen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementieren und werden regelmäßig von uns überprüft. Bei der Auswahl achten wir besonders auf Datenschutz-Zertifizierungen und nachgewiesene Sicherheitsstandards.

Rechtliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Quinza Path, unseren Nutzern oder der Öffentlichkeit erforderlich ist.

Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie umfassende Informationen über diese Daten, die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger, geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert (Art. 16 DSGVO). Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt (Art. 17 DSGVO). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Weitere Rechte

  • Einschränkung der Verarbeitung bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf von Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde bei vermuteten Datenschutzverstößen

Datensicherheit und Speicherdauer

Technische Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme, sowie mehrstufige Authentifizierungsverfahren für den Zugang zu unseren Systemen.

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig im Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Need-to-know-Basis. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen durch und überprüfen unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.

Speicherfristen

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Website-Logs: 7 Tage (danach anonymisiert), vollständige Löschung nach 6 Monaten
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt oder bis zur Löschungsanfrage
  • Bildungsprogramm-Daten: 10 Jahre nach Programmende (für Zertifikatsausstellung)
  • Buchhaltungsrelevante Daten: 10 Jahre gemäß HGB/AO

Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Vor jeder Drittlandübertragung prüfen wir sorgfältig die Rechtslage im Zielland und implementieren zusätzliche Schutzmaßnahmen, falls erforderlich. Sie werden über solche Übertragungen transparent informiert und können jederzeit Ihr Widerspruchsrecht ausüben.

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wir verwenden keine Tracking-Cookies, Analyse-Tools oder Werbetechnologien von Drittanbietern. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität, weshalb wir bewusst auf umfangreiche Datensammlung verzichten.

Sie können Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren, ohne dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Datenschutzanfragen in der Regel innerhalb von 3 Werktagen.

Datenschutzverantwortlicher
Quinza Path GmbH
Hansastraße 30, 44137 Dortmund
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 231 772477

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für uns zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.

Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 15. Dezember 2024 gültig und kann bei Änderungen der Rechtslage oder unserer Services aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig ankündigen.